Individuelle Förderangebote


Die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers und jeder einzelnen Schülerin ist ein Kernanliegen unserer Schule. Wenn besondere Bedürfnisse oder Schwierigkeiten auftreten, können betroffene Kinder mit dem geeigneten Förderangebot gezielt unterstützt werden. Dies geschieht in Absprache mit den Eltern und den beteiligten Lehrpersonen.


Heileurythmie

Heileurythmie ist eine Bewegungstherapie, durch sie werden die Bewegungen der Laute (Kon-sonanten, Vokale) so umgewandelt, dass sie eine hygienisch-therapeutische Wirkung entfalten. Die Heileurythmie fördert die körperlich-seelische Entwicklung des Kindes, durch die Bildekräfte der Laute werden die vitalen Prozessen im Körper angeregt und z.B. die denkerischen Anlagen besser entwickelt usw.

Beispiele einiger Indikationen:
ADHS, Ängste, Allergien, Asthma, Augen, Bettnässen, Dyskalkulie, Essstörungen, Haltegang-anomalien, Konzentrationsschwierigkeiten, Legasthenie, Magen-Darm-Probleme, Migräne, seelische Disharmonien, Feinmotorische Unterstützung, Zahnfehlstellungen.


Förderunterricht

Grundsätzlich lernt jedes Kind gerne und freut sich über seine Fortschritte. Im Förderunterricht geht es genau darum, diesen eigenen Lernwillen so zu fördern und Blockaden zu lösen, dass das Kind wieder Vertrauen in seinen Lernweg und Lerntempo fassen kann. Unsere Heilpädagogin arbeitet ganzheitlich, indem sie bei der Bewegungs-, Sprach- und Denkentwicklung des Kindes ansetzt.
Auch Schülerinnen und Schüler mit einer Dyskalkulie oder Lese-Rechtschreibschwäche werden unterstützt.


Sprachtherapie

Die Sprachtherapie ist eine ganzheitliche und künstlerische Therapieform. Individuell zugeschnittene und ausgewählte Sprachübungen, Sprüche und Gedichte begleiten wir rhythmisch, mit entsprechenden Bewegungen und Gesten. Sie wirken harmonisierend und führen das Kind in seine Mitte. Dabei weitet und vertieft sich seine Atmung, verbessert sich seine Artikulation und verstärkt sich sein Selbstvertrauen.
Die Sprachtherapie kann gezielt bei „Sprachfehlern“, wie z.B. Lispeln und Stottern/Poltern etc., oder auch bei Zahnfehlstellungen heilsam wirken.


Kleines Klassenzimmer

Das Kleine Klassenzimmer ist unsere Einrichtung für alle Klassenstufen. Dort bekommen die Kinder in Absprache mit den Lehrpersonen oder spontan (z.B. bei Unwohlsein) einen geschützten Raum zur Verfügung gestellt und werden in ihrer Tätigkeit begleitet.


Kosten

Hier finden Sie die Informationen zu den Kosten der Förderangeboten: Kosten